Theatrum Mundi Schwabach

Theatrum Mundi Schwabach

Menu
  • Home
  • Über uns
      • Über uns
      • Team
      • Leitung
      • Verein
  • Rückblick
      • 2019
          • Der Räuber Hotzenplotz
      • 2018
          • Amadeus reloaded
          • Zum beschwipsten Stöckelschuh
      • 2017
          • Die drei von der Tankstelle
          • 900 Jahre Stadt Schwabach
      • 2016
          • Martin L. -Musical
      • 2015
          • Der Goldtopf von Athen
          • Der Watzmann ruft
          • Prinzessin Turandot
      • 2014
          • Non(n)sense
          • Dirty dishes
          • Charley's Tante
      • 2013
          • Jedermann
          • Jack the Ripper
      • 2012
          • Der Hexer
          • Der eingebildete Kranke
          • Der gestiefelte Kater
      • 2011
          • Die Vampertinger
      • 2010
          • Die Stadt am Weech
          • Der widerspenstigen Zähmung
      • 2009
          • Aus dem Bauch heraus
      • 2008
          • Der Impresario von Smyrna
    • 2007
        • Mein Freund Harvey
    • 2006
        • Kalif Storch
    • 2005
        • Hexe von Schwabach
    • 1998-2004
  • Galerie
      • 2017
      • 2016
      • 2015
          • Der Goldtopf von Athen
          • Der Watzmann ruft
          • Prinzessin Turandot
      • 2014
          • Non(n)sense
          • Dirty dishes
          • Charley's Tante
      • 2013
          • Jedermann
          • Jack the Ripper
      • 2012
          • Der Hexer
          • Der eingebildete Kranke
          • Der gestiefelte Kater
      • 2011
          • Die Vampertinger
      • 2010
          • Stadt am Weech
      • 2009
          • Aus dem Bauch heraus
      • 2008
          • Impresario von Smyrna
      • 2007
          • Mein Freund Harvey
      • 2006
          • Kalif Storch
    • 2005
        • Hexe von Schwabach
  • Presse
  • Kontakt

Produktionen

Unsere letzten Aufführungen

Martin Luther - Musical

Liebe und Leben von Martin L.

Der Goldtopf von Athen

Ein Spiel um Geld und Geiz im antiken Griechenland

Der Watzmann ruft

Das legendäre Gebirgs-Rustikal

Non(n)sense

Musical-Comedy von Dan Goggin

Programmrückblick

Der Räuber Hotzenplotz

von Otto Preußler

Eine musikalische Gaunerjagd für Jung und Alt

Musik: Martin Lingnau                        Libretto : Heiko Wohlgemut                       Regie: Karheinz Odörfer

Otfried Preußlers berühmte Lausbuben- und Räubergeschichte als neue Bühnenfassung mit viel Musik im Schwabacher Bürgerhaus!

Mit nahezu 600 Besuchern aller Altersklassen konnte ein rund zwanzigköpfiges Team des Theatrum-Mundi-Ensemble positive Bilanz aus der Premieren-Staffel des Musicals „Der Räuber Hotzenplotz“ ziehen,  das vom 5. Bis 9. Januar 2019 auf die Bühne im Schwabacher Bürgerhaus gebracht wurde. Damit darf die erste Aufführungsserie zu Jahresbeginn sicherlich als generationen-übergreifender Höhepunkt im Schwabach Kulturangebot gesehen werden.

In Abstimmung mit dem Kulturamt der Stadt Schwabach gibt es daher im Frühjahr noch ein weiteres Theaterwochenende mit TME, dem berühmtesten Räuber aller Zeiten und seiner abenteuerlichen Geschichte aus der Feder Otfried Preußlers im Schwabacher Bürgerhaus. Besonders die eingängigen Kompositionen von Martin Lignau und das originell-komödiantische Libretto Heiko Wohlgemuths ziehen große wie kleine Besucher in den Bann einer musikalischen Gaunerjagd mit zauberhaftem Ende.

Empfohlen ab 5 Jahren. 

Und wie fing alles an ….?

Der gerissene Räuber Hotzenplotz überfällt Kasperls Großmutter und raubt ihre Kaffeemühle, die für sie einen ganz besonderen Wert darstellt, weil Kasperl und sein Freund Seppel ihr diese zum Geburtstag geschenkt hatten. Außerdem kann die Kaffeemühle das Lieblingslied der Großmutter „Alles neu macht der Mai“ spielen.  Kasperl und Seppel beschließen, den Räuber Hotzenplotz zu fangen, da sie dies dem Wachtmeister Alois Dimpfelmoser nicht zutrauen. Sie begeben sich selbst auf Gaunerjagd und wollen herausfinden, wo der Räuber seinen Unterschlupf hat. Sie füllen eine Holzkiste mit Sand und schreiben „Vorsicht Gold!“ darauf. Dann bohren sie ein Loch in den Kistenboden, das sie mit einem Streichholz verschließen. Nachdem sie die Kiste in den Wald gebracht haben, taucht der Räuber Hotzenplotz auf und wird sofort auf die Kiste aufmerksam. Die beiden ziehen das Streichholz heraus und bringen sich in Sicherheit. In dem Glauben, dass sich Gold in der Kiste befindet, schleppt der Räuber sie in seine Räuberhöhle. Dort bemerkt er den wahren Inhalt seiner Beute und die Spur, die der herausgerieselte Sand bis zu seinem Unterschlupf hinterlassen hat.

Hotzenplotz ist außer sich und schwört Rache …

Der Kartenvorverkauf startet in der 2. Februarhälfte.

Buchhandlung LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Tel.: 09122 / 29 19
Das Café, Königsplatz 14, Tel.: 09122 - 3700

Eintritt: 14 € / 11€ ermäßigt (Schüler, Studenten, etc.)
Kinder bis 10 Jahre 7€ - Sitzplatz in unserer "Kinderzone" vor der Bühne

Termine:

Samstag, 4. Mai 2019 - 15.00 Uhr & 19.00 Uhr
Sonntag, 5. mai 2019 - 11.00 Uhr & 16.00 Uhr

Zum beschwipsten Stöckelschuh

von Jan Peterhanwahr

Stößchen auf 20 Jahre TME!

Tore..., Tucken..., Toleranz..!

Volkstheater im Schwabacher Bürgerhof zum heißen Fußball-WM-Sommer 2018

Stößchen auf 20 Jahre TME! Das Team um Ensemble-Leiter Kalle Odörfer durfte sich im Frühjahr seines 20jährigen Bestehens über klare Signale aus der Schwabacher Lokalpolitik freuen: Zum einen ehrte im März die Schwabacher SPD das Theatrum-Mundi-Ensemble für sein langjähriges Engagement in und für Schwabach mit ihren Kulturförderpreis „heimatnah und grenzenlos“ (wir berichteten); zum anderen ermutigte der Bildungs-und Kulturausschuss des Stadtrates in seiner April-Sitzung mehrheitlich mit soliden Förderzusagen die Projektplanungen des TME im Schwabacher Bürgerhof und anderen Spielstätten der Region. Und auch die TME-Jahresversammlung mit gut zwei Dritteln stimmberechtigter Mitglieder bestätigte die zurückliegende Arbeit der drei Vorstände Karlheinz Odörfer, Stefan Gruber und Oliver Standhaft sowie des Kassiers Matthias Pöllet in allen Punkten ohne Gegenstimme.

Mit viel Elan und Inspiration geht TME e.V. demnach nun ins fünfte Jahr seines Vereinsbestehens und feiert 2018 20 erfolgreiche Jahre seiner Freien Theater- und Kulturarbeit.

Inmitten der Endspielphase der diesjährigen Fußball-WM wird TME vor der Fachwerkfassade des Schwabacher Bürgerhauses ein sommerliches, frech-frivoles Lustspiel am Puls der Zeit zur Aufführung bringen. Schon der Titel „Zum beschwipsten Stöckelschuh“ verheißt diesmal leichte unterhaltsame Kost und holt den Besucher mitten im rauschenden Fußball-WM-Fieber ab. Die Handlung des Stücks könnte kaum besser auf Schwabacher Begebenheiten und aktuelle Geschehnisse zutreffen:

Um ihre Fußball-Stammkneipe vor dem Zwangsabriss zugunsten eines geplanten Garten-Center-Riesen zu retten, setzen sich drei verheiratete Männer in den Kopf, ihr Lokal – möglichst glaubwürdig – in ein Minderheiten-Lokal, im Volksmund „eine Schwulenkneipe“ umzuwandeln und setzen damit auf „political correctness“ bei den Volksvertretern ihrer Stadt. Ganz zur Überraschung ihrer Frauen und dem Rest der ganzen Stadt. Von einem Tag auf dem anderen werden Pokale und Wimpel entfernt, Mannschafts-Bilder weichen Groß-Porträts von Elton John und David Bowie, der Vereinskicker weicht einer kleinen Bühnenplattform mit Plüsch- und Glitzer-Accessoires in schriller Scheinwerfer-Beleuchtung. Nach zunächst unbeholfenen Gehversuchen auf dem Laufsteg wird ein professioneller Travestie-Coach zu Rate gezogen der die drei bislang unscheinbaren, braven Kneipenhocker mit einem straffen Trainingsprogramm „auf Vorderfrau“ bringt. Ganz unter dem Motto „Tore, Tucken, Toleranz“ darf man sich also vom 8. Juli – 14. Juli 2018 auf eine turbulent-bunte Bühne-Show mit vielen musikalischen Akzenten und hintergründig-zeitkritischen Anspielungen freuen – stimmiges Kontrast-Programm während der heißen WM-Endspielphase!

Der Kartenvorverkauf startet Anfang Juni in der Buchhandlung LESEZEICHEN.

Buchhandlung LESEZEICHEN, Königsplatz 29a, Tel 09122 / 29 19

Termine:

Sonntag, 8. Juli – Premiere

Montag, 9. Juli    1. Vorstellung

___________________________

Donnerstag, 12. Juli  2. Vorstellung

Freitag, 13. Juli  3. Vorstellung                    Es gibt noch Karten an der Abendkasse!

Samstag, 14.Juli   4. Vorstellung                 Es gibt noch Karten an der Abendkasse!

Beginn jeweils 20.00 Uhr. Bei Regen im Bürgersaal.

AMADEUS... reloaded!

Drei geniale Kunst-Ikonen aus der abendländischen Kulturgeschichte gelangen im 21. Jahrhundert noch einmal auf die Erde: Wolfgang Amadeus Mozart, Vincent van Gogh und Marilyn Monroe.

Schauplatz ist zunächst Rogers kleine Kneipe an der Ecke.

Die Konkurrenz der Döner-Jungs von nebenan nagt schon lange an der traditionellen Kundschaft der Eck-Kneipe und macht Roger das Überleben schwer.
Da kommt ihm der angeblich wieder auferstandene Mozart alias ‘Wolferl‘ mit seinem melanochlisch-malenden Freund Vincent und der heißblütigen Marilyn-Blondine im Schlepptau gerade recht. Sind die von der letzten Halloweenparty übriggeblieben oder sind sie einfach nur durchgeknallt?

Egal, – denn mit Mozarts genial digitalen Ideen boomt Rogers Kneipe wieder,- allerdings nur solange, bis Gott persönlich sich per Smartphone zuschaltet….

Eine atemlos witzige und geistreiche Komödie, die den digitalen Wahnsinn unserer Zeit unter die Lupe und die künstlerische Freiheit auf den Arm nimmt.

Ort: Gaststätte "Zum Döllinger" in Schwabach-Schaftnach

900 JAHRE STADT - Geschichte 1117 - 2017

Lebendige Stadtgeschichte in prachtvoller Kostümvielfalt mit musikalischen Akzenten: TME feiert 2017 sein 20- jähriges Bestehen und spannt zum Stadtjubiläum einen informativ-unterhaltsamen Bogen über wegweisende historische Momente und Persönlichkeiten aus der Schwabacher Stadtchronik. Von den Mönchen am Fluss über Anna Wolf und Wallenstein, den Markgrafen und Hugenotten in das Hier und Heute. Die szenische Zeitreise führt zugleich zu verschiedene Stationen (Plätzen, Kirchen und Kellern) der Altstadt.

Martin Luther - Musical

Liebe und Leben von Martin L.

Die drei von der Tankstelle

Musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Tonfilm von Franz Schulz und Paul Frank

Der Goldtopf von Athen

Ein Spiel um Geld und Geiz im antiken Griechenland

Der Watzmann ruft

Das legendäre Gebirgs-Rustikal

Prinzessin Turandot

Kinder-Musical - ab 6 Jahren

Non(n)sense

Musical-Comedy von Dan Goggin

Dirty Dishes von Nick Whitby

Die Pizza-Küchen-Comedy im Galerie-Hof

Charley's Tante

 Textfassung: Daniel Call

Übersicht

  • Aktuelle Produktion
  • Aufnahmeantrag
  • Bildergalerie
  • Programmrückblick
  • Verein TME

Kontakt

Telefon:
Mobil: 0173 - 365 16 81

E-mail: theater@tme-sc.de

Suchen


Facebook

Theatrum Mundi Schwabach © 1998 - 2019 •

Impressum | Datenschutz

Login form



Powered By LoginRadius
  • Haben Sie den Benutzernamen vergessen?
  • Haben Sie das Passwort vergessen?